Green Sketching in Eriskirch
Die Malreise im Juni 2025, organisiert von artistravel, fand am wunderschön blauen Bodensee statt, der auf der südlichen Uferseite den Blick auf die Schweizer Alpen freigibt. Schon das Wochenende davor war ich in Langenargen und Lindau unterwegs, um gute Locations zum Sketchen für die angemeldeten Teilnehmer*innen zu finden. Unsere Unterkunft, das Gästehaus St. Theresia in Eriskirch, befand sich mitten im Naturschutzgebiet unweit des Überschwemmungsgebiets Eriskircher Ried und dem kleinen Fluss Schussen. Zu unserem Glück hat zu dieser Zeit die wilde Iris/Sibirische Schwertlilie ihre violett leuchtenden Blüten in voller Pracht gezeigt. Auch Biber durften wir abends beim Schwimmen nahe ihrer Bauten in der Schussen beobachten – definitiv ein Highlight!
Der Wettergott hat es leider nur halbgut mit uns gemeint, also verlegten wir manche Einheiten in den Seminarraum, wie z.B. Aquarelltechnik, Farbenmischen oder Basics des Lettering. Wir haben in den Regenpausen trotzdem jeden Tag an unterschiedlichen Orten gesketcht: vom Blütenfeld bis zum Flussgebiet – von der Strandpromenade Langenargen bis zum Ufer von Lindau. Thematisch widmeten wir uns dem Sketching unterwegs, vor allem der Reduktion. Wir beschränkten unser Zeichenmaterial auf ein paar wenige Aquarellfarben und ein Skizzenbuch. Außerdem hatten die Teilnehmer*innen die Chance, sich in Miniskizzen zu probieren und ihre Skizzen in nur 3 Farben zu kolorieren. Was anfangs als „zu wenig“ wahrgenommen wurde, erfreute alle im Laufe des Kurses, sich unterwegs nicht mit viel Zeug herumzuschlagen und auch in kurzer Zeit ohne viel Aufwand oder Hemmungen Momente zu sammeln.
Als Extra haben wir füreinander Postkarten gezeichnet, die per Zufall an alle Teilnehmer*innen per Post gesendet wurden. Was für eine schöne Überraschung und Erinnerung, auch nach der Malreise!
In unserer Abschlussrunde der präsentierten Skizzenbücher fühlte ich mich sehr dankbar, meine Expertise in Sachen Reiseskizzenbuch und Urban Sketching weitergeben zu dürfen. Meine Kursteilnehmer*innen haben meine Anleitungen und Tipps regelrecht aufgesaugt, sich wirklich in die neuen Aufgaben eingelassen und dabei tolle Werke – so unterschiedlich und vielfältig wie ihre Persönlichkeiten – gestaltet. Auch auf persönlicher Ebene war es ein Genuss, mit den Teilnehmer*innen abseits des Kurses Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und über Fachliches hinaus zu quatschen.